Noch mehr Bilder und aktuelle Infos findest du auf unserer Facebook-Seite!
Liebe Eltern, liebe Pfadfinder,
Das Ehrenamt hat es in letzter Zeit sehr schwer. Nicht nur bei uns fehlt es an allen Ecken an Freiwilligen, die Zeit und Lust haben, mit den Kindern tolle Aktionen zu unternehmen. Uns fehlt der Nachwuchs, denn unsere Leiterrunde ist schon vergleichsweise "alt" - Die meisten von uns haben jahrelang Gruppenstunden durchgeführt und einen Großteil der eigenen Freizeit dafür geopfert. Wir merken mehr und mehr, dass wir die Leiterinnen und Leiter entlasten müssen, damit wir weiter die Jugendarbeit leisten können, die uns allen Spaß macht. Deswegen haben wir uns nach dem Feedback des letzten Elternabends dazu entschieden, unser zweiwöchiges Gruppenstunden-Modell etwas zu ändern:
Nach den Herbstferien wollen wir damit anfangen, einmal im Monat eine große Stammesaktion mit allen Stufen gemeinsam zu machen. Diese geht über die bisherigen zwei Stunden hinaus und soll die Möglichkeit bieten, dass wir als Stamm enger zusammen wachsen und weiterhin eine tolle Zeit zusammen haben. Die Juffis und Wölflinge treffen sich zusätzlich noch einmal im Monat zur normalen Gruppenstunde, sodass für die beiden jüngsten Stufen weiterhin zwei Mal im Monat eine Pfadfinder-Aktion ansteht. Bei den Pfadis und Rovern sieht es mit den Leitern leider so schlecht aus, dass wir auf die reguläre Gruppenstunde verzichten müssen, dafür aber die monatliche Stammesaktion umso schöner wird.
Es fällt uns selbst nicht leicht, die bestehenden Strukturen aufzubrechen, jedoch geben wir uns Mühe, dass das Pfadfindersein euch auch weiterhin so viel Spaß macht, wie uns! Hier findet ihr die nächsten Termine und Aktionen:
Datum | Aktion | Treffen |
21.10.2023 | Geländespiel in der Langst | 11 Uhr am Pumpenhaus |
04.11.2023 | "Jambo Train" NRW-weites Zug-Monopoly-Spiel (ab 11 Jahren!) | Bahnhof Ahlen, 7:30 Uhr |
04.11.2023 | Gruppenstunde Wölflinge | 11 Uhr am Pumpenhaus |
18.11.2023 | Gruppenstunde Wölflinge/Juffis | Infos folgen |
02.12.2023 | Weihnachtsfeier | 11 Uhr am Pumpenhaus |
13.01.2024 | Infos folgen | Infos folgen |
10.02.2024 | Karnevalsparty | Pumpenhaus |
März 2024 | "Ahlen putz(t) munter" - Müllsammelaktion | Infos folgen |
April 2024 | 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" | Infos folgen |
Bezirkstag in Telgte am 30.9.23
„Bezirk to the Future – 70 Jahre der Zeit voraus“
Zum 70. Jährigen Jubiläum des Bezirks Warendorf wurde ein spannender Bezirkstag in Telgte veranstaltet. Anschließend haben wir noch in Dolberg übernachtet.
Das Jahr 2022 begann, wie das Jahr 2021 endete. Aufgrund hoher Coronazahlen konnten keine Gruppenstunden stattfinden.
Im März ging es dann endlich wieder los. In der Gruppenstunde Anfang April wollten wir mit allen Pfadfinderinnen und Pfadfindern unsere eigene kleine Müllsammelaktion durchführen, nachdem die stadtweite Aktion „Ahlen putz(t) munter“ coronabedingt erneut abgesagt wurde. Alles war geplant und organisiert, aber dann machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Bereits am Vortag hatte es geschneit und der Schnee blieb bis zum nächsten Tag liegen. So wurden die Zangen, Handschuhe und Müllsäcke zurückgebracht und eine Gruppenstunde im Schnee verbracht.
Ein paar Wochen später war es dann soweit. Das Pfingstlager stand vor der Tür. In Fahrgemeinschaften ging es in der Kreis Gütersloh, dort verbrachten wir zusammen mit den Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus Oelde ein erlebnisreiches Wochenende. Es begann mit einer Nachtwanderung am Freitagabend. Neben den Bau von Hütten im Wald und Spielen auf dem Lagerplatz, stand am Sonntagvormittag ein großes Stationsspiel auf dem Programm. An jeder Station konnten Lebensmittel erspielt werden, aus diesen wurde mit allen Teilnehmern gemeinsam über dem Lagerfeuer gekocht. Damit das nicht im Chaos endet wurde in Kleingruppen gekocht. Bald roch es auf dem ganzen Lagerplatz nach Flammkuchen, Gemüsepfanne und vielem mehr. Das Lager ging leider viel zu schnell vorbei, so wurden am Montag die Zelte abgebaut und die Heimreise angetreten.
Vor den Sommerferien standen noch die Stammesversammlung und der Stufensprung auf dem Programm. Dort wurde unser Vorstand mit Sebastian, Katha und Thomas G. wiedergewählt. Vielen Dank für eurer Engagement! Beim folgenden Stufensprung und der Neuaufnahme bekam die Mehrzahl der Kinder ein neues Halstuch. Aber nicht nur Kinder bekamen ein neues Halstuch, wir durften auch 3 neue Leiterinnen offiziell begrüßen. Carmen, Andrea und Lisa - wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre.
Unsere Wölflinge verbrachten zusammen mit die anderen Wölflingen und Bibern aus dem Kreis Warendorf einen Tag auf dem Gelände der NaBu in Münster Hiltrup.
Durch den Stufensprung waren bei den Wölflingen wieder Plätze freigeworden, so konnten einige Kinder von der Warteliste endlich zu den Pfadfindern kommen. Damit sich alle besser kennenlernten, besuchten wir den MaxiPark in Hamm. Hier stand neben dem Kennenlernen der Spaß im Vordergrund. Das leider nicht perfekte Wetter (hinterher hat es leider geregnet) hat die Wölflinge nicht gestört. Auf dem Wasserspielplatz oder in einer Röhrenrutsche ist Regen jedoch kein Problem.
Für den Dezember steht noch die Friedenslichtaktion auf dem Programm. Dafür haben wir in der Gruppenstunde Gläser verziert. Diese können dann gegen eine Spende zusammen mit dem Friedenslicht mitgenommen werden.
Hier verteilen wir das Friedenslicht:
Die Planungen für das Jahr 2023 laufen schon. Hier seht ihr einige Bilder aus 2022:
Seit der Corona-Pandemie gibt es im DPSG Bezirk Warendorf eine Halstuch-Challenge. Aufgabe ist es ein Halstuch digital durch den Stamm und somit durch den Bezirk zu geben. In den Videos kommen die Halstücher ins Bild geflogen, werden gefangen und weitergeworfen.
Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. So wird das Halstuch beim Schaukeln, auf dem Trampolin, beim Gitarre spielen oder auf der Wippe gefangen. Hat einer nicht die beste Reaktion, kann ein Halstuch schon mal vorbeifliegen. Leider hatten wir Probleme mit der Richtung, so fliegen einige das Halstuch gleich zweimal zu.
Auf unserer Facebook-Seite und der Facebook Seite des DPSG Bezirk Warendorf könnt Ihr euch das Video anschauen.
Pfingsten ohne Lager, das ist ja wie Schnitzen ohne Messer! Aber ein „normales“ Pfingstlager war in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. So erfolgte die Information, dass es in diesem Jahr kein Pfingstlager gibt. Die Enttäuschung war bei allen Kindern, Jugendlichen und Leitern groß. Damit der Pfadfinder- und Lagerentzug nicht zu groß wird, haben die Leiterinnen und Leiter ein Pfingstlager@Home organisiert. So konnten alle Pfadfinder mit ihren Familien ein abwechslungsreiches Pfadfinder-Wochenende erleben.
Vom 29.05. - 01.06.2020 war es dann so weit unter dem Motto „Allzeit bereit - Pfingstlager Spezial“ startete am Freitag unser Pfingstlager@Home.
Aber was geschieht bei einem Pfingstlager@Home?
Am Freitagmittag wurde eine Liste mit unterschiedlichen Challenges an die Teilnehmer verschickt. Von dieser Liste konnten beliebig viele Aufgaben durchgeführt werden, natürlich hatten alle eine Verbindung mit den Pfadfindern und dem Lagerleben. Damit ein Lagergefühl entsteht, wurden einige Aktionen mit Fotos und Videos festgehalten und über einen Messenger-Dienst geteilt.
Neben einem typischen Lageressen, Spielen und Stockbrotbacken, war auch das Gestalten eines Aufnähers eine Aufgabe. Als Erinnerung an dieses besondere Lager wurden die Ideen der eingegangenen Ideen zu einem Aufnäher umgesetzt.
Die Nächte wurden im Garten in einem Zelt oder in einer Bude im Haus verbracht. Geschlafen wurde natürlich im Schlafsack. Wie auch im Lager startete der Morgen mit dem traditionellen Morgenimpuls, dies ist ein kleines Spiel, Lied oder eine andere Aktivität, damit alle schnell wach werden. So startete der Tag mit: „Laurentia“ oder dem Klatschspiel „Pfefferminzbonbon“. Am Sonntagmorgen sendete Willi Strohband eine Videobotschaft als Ersatz für den Pfingstgottesdienst, in dieser ging es um den Gründer der Pfadfinderbewegung Robert Baden Powell.
Auch der Küchendienst war ein Teil des Lagers. So wurden Brötchen geholt, der Tisch gedeckt oder nach dem Frühstück gespült.
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen; es wurden Ahlener Pfadfindersteine bemalt und im Stadtgebiet ausgelegt. Einige Steine wurden auch auf der Halde gefunden. Oben auf der Halde waren viele Pfadfinder, denn auch die Besteigung gehörte zu den Challenges.
Thomas und Katha haben je eine Schnitzeljagd vorbereitet so ging es durch die Langst oder den Berliner Park. Da die Müllsammelaktion in diesem Jahr ausfallen musste, haben einige von euch in Ahlen Müll gesammelt. Danke an alle fleißigen Müllsammler.
Auch die Knotenkunde war Teil des Lagers, so wurden Halstuchknoten und der „Freundschaftsknoten“ geübt.
Das Lagerwochenende ist wie im Flug vergangen, am Montag hieß es dann Schlafsack einpacken. Diese Aufgabe wurde ganz schnell erledigt, denn eine Challenge war es den Schlafsack innerhalb von 45 Sekunden wieder einzupacken.
Vielen Dank für eure schönen Fotos, auch wir Leiter hatten ein tolles Pfingstlager@home-Wochenende. An dem Lager teilgenommen haben Pfadfinder aller Stufen, zwei Wölflinge haben sogar aus dem Urlaub teilgenommen. Alle Pfadfinder die im Pfingstlager@Home dabei waren erhalten einen Aufnäher.
Die Ahlener Pfadfinder haben am Pfingstwochenende gleich an zwei Lagern teilgenommen.
Die Jungpfadfinder (11 – 14 Jahre) und die Pfadfinder (14 – 16 Jahre) machten sich auf den Weg nach Westernohe (Westerwald). Dort verbrachten sie ihr Lager auf dem Bundeszentrum der DPSG mit 4000 anderen Pfadfindern. Diese kamen nicht nur aus ganz Deutschland, im internationalen Dorf waren auch Jugendliche aus Polen, Frankreich und sogar aus Afrika. Die Pfadfinder feierten gemeinsam den 90. Geburtstag der DPSG, dazu gab es am Samstagabend eine große Party mit Livemusik. Ansonsten standen gemeinsame Aktivitäten und der Austausch mit anderen Pfadfindern im Vordergrund.
Die Wölflinge ( 7 -11 Jahre) blieben in der Nähe. Das Lager statt unter dem Motto der Jahresaktion der DPSG „Vollkostbar. Fit. Gesund. Gut Drauf“. Die erste Nacht zelteten sie am Pumpenhaus. Nachdem am Samstagmorgen die Zelte und das Gepäck zum Abtransport fertig gemacht wurden, ging es mit den Fahrrädern nach Beckum. Der starke Gegenwind machte die Radtour zu einer Herausforderung. Nach fast zwei Stunden war die Kletteranlage des DAV im Phönixpark in Sicht. Nachdem das Lager eingerichtet worden war, ging es für die Wölflinge an die Kletterwand. Schnell waren die ersten Kletterrouten geschafft. Ein besonderes Erlebnis war das Besteigen des Balkons. Von hier oben konnte man große Teile des Parks und sogar ein angrenzendes Zementwerk sehen. Anschließend wurden die Kinder freischwebend wieder abgeseilt. Der Abend klang am Lagerfeuer aus, bevor alle hundemüde in ihre Schlafsäcke krochen.
Am Sonntag ging es zurück zum Pumpenhaus. Dort stand nach dem Pfingstgottesdienst ein Geländespiel auf dem Programm. Abends durfte sich jeder seine Pizza selbst belegen. Aus dem restlichen Pizzateig wurde im Anschluss Stockbrot gemacht. Am Montag endete das Lager mit der Devise: „Nach dem Lager ist vor dem Lager“. Alle freuen sich schon auf das Bezirkslager im Oktober.
Dies ist das Motto der Pfadfinderbewegung, die vor über 100 Jahren von Sir Robert Baden-Powell gegründet wurde. Auch die Ahlener Pfadfinder nehmen sich dies vor.
Mit über 80 Mitgliedern sind die Ahlener Pfadfinder eine der größten Kinder- und Jugendgruppen der Stadt Ahlen.
In regelmäßigen Gruppenstunden lernen die Kinder und Jugendlichen die Natur und sich selbst kennen. Sie erfahren, was Zusammenhalt bedeutet und erleben gemeinsam Abenteuer.
Highlight eines jeden Pfadfinderlebens sind die Zeltlager, die mal weit weg und mal ganz in der Nähe stattfinden.
Die Ahlener Pfadfinder laden alle Interessierten herzlich ein, auf unserer Homepage zu stöbern. Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht über unser Kontaktformular.